Alle Artikel in: Update

NEUN INSPIRIERENDE GIF-BEISPIELPROJEKTE

In unserem Bachelorstudiengang “Gründung, Innovation, Führung” (GIF) lernen und arbeiten alle Studierenden (= Teampreneurs) für drei Jahre gemeinsam in realen Unternehmen, die nur ihnen gehören. Dabei entstehen fortlaufend unternehmerische Projekte, die meistens klein bleiben und bald wieder verschwinden, gelegentlich aber auch größer werden und manchmal in eigenständige, neue Unternehmen münden. Die folgenden neun Projektbeispiele verdeutlichen die Bandbreite an Branchen, Problemstellungen und Herangehensweisen, mit denen sich unsere studentischen Teams im Laufe der Jahre beschäftigt haben. Was wäre dein Projekt bei GIF? Asante Sanaa: … ist eine soziale Kunst-Fashion-Marke. Das Team dahinter arbeitet mit Künstlern in Ostafrika zusammen, bringt deren Kunst digital nach Deutschland, druckt sie auf Kleidung, verkauft diese online und bezahlt aus dem Erlös den Künstlern ein Honorar. Corona-Testzentren: Ein Team baute bereits im ersten Semester drei Corona-Testzentren in Bremerhaven auf, in denen sie zeitweise 60 Angestellte beschäftigten und sechsstellige Monatsumsätze erzielten. E-Sports: Um kleinere IT-Unternehmen bei der Suche nach Azubis zu unterstützen, veranstaltete ein Team E-Sports-Turniere unter den Marken der IT-Unternehmen. Die Turniere lockten Gamer an, von denen viele IT-interessiert sind und die so …

INFO-CALLS 2023! ANMELDUNG HIER.

Auf unserer Action!-Seite haben wir einige Empfehlungen zusammengestellt, wie du dich über GIF informieren kannst. Persönliche Gespräche sind uns dabei besonders wichtig, um die Funktionsweise und die Anforderungen unseres Studiengangs transparent zu machen. Dafür bieten wir einige Info Calls als Webmeetings an. Die Info Calls sind auf 90 Minuten und maximal 10 Teilnehmer:innen ausgelegt und bestehen aus fünf Teilen: Check-In: Was erhoffe ich mir aus diesem Call? Ein Team Coach stellt den Studiengang GIF vor. Teampreneurs (= Studierende) berichten von ihren Erfahrungen Zeit für Fragen Check-Out: Was nehme ich aus diesem Call mit? In jedem Info Call setzen wir einen thematischen Schwerpunkt, weil sich nicht jeder für alles interessiert und die Calls nicht ausufern sollen. Natürlich können jedes Mal Fragen zu allen Themen und allen Aspekten von GIF gestellt werden. . Neugierig? Dann suche dir einen Termin aus und melde dich per Mail an: gif@startblog.eu. Kurz vor dem Info-Call erhältst einen Link für den Zugang zum Webkonferenz-System.

JETZT BEWERBEN UND AB APRIL GIF STUDIEREN!

Seit 2018 ist unser Entrepreneurship-Bachelorstudiengang “Gründung, Innovation, Führung” (GIF) als bundesweit erste Team Academy nach finnischem Vorbild unterwegs. Bisher konnte man nur zum Wintersemester zugelassen werden. Das ändern wir 2023 testweise und lassen auch zum Sommersemester zu! Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Februar 2023. Was bedeutet das für dich? Ruhe bewahren Die Studienplätze bei GIF werden nicht in der Reihenfolge eingehender Bewerbungen vergeben. Die letzte noch rechtzeitig eingereichte Bewerbung nimmt genau so am Auswahlverfahren teil wie die erste Bewerbung. Allerdings solltest du die Bewerbung nicht auf den letzten Drücker fertig machen, denn wenn du dann feststellst, dass dir noch Unterlagen fehlen oder die Technik versagt, ist es zu spät. Erfahrungsgemäß ist ein Drittel (!!) aller Bewerbungen unvollständig oder fehlerhaft und wird gleich aussortiert ohne Chance auf Zulassung zum Studium. Informieren Informiere dich gründlich. Wir geben uns Mühe, den Studiengang GIF gut zu erklären, weil er so stark von “normalen” Wirtschaftsstudiengängen abweicht. Unser Informationsangebot umfasst den StartBlog, auf dem du gerade bist, die Hochschulwebsite, die Studiengangsbroschüre (von 2019, leicht veraltet), einen Instagram-Channel, mehrere Info-Calls im …

LERNEN IM EIGENEN UNTERNEHMEN

Im Bremerhavener Studiengang “Gründung, Innovation, Führung” (GIF) lernen wir unternehmerisches Denken und Handeln ganz real – an Kundenprojekten in unserem eigenen Unternehmen, der Luova eG. Aktuell betreiben wir (ein Team von 16 Zweitsemestern) drei Corona-Testzentren, verteiben Mini-Photovoltaik-Anlagen, haben eine Open-Air-Eventreihe und bald auch ein Joghurt Café am Laufen. Eröffnung ist am 16. Juli im ehemaligen Karstadt in Bremerhaven. Komm vorbei!   Video: privat

KOMM ZU UNSERER SOKO 2022

Im Studiengang “Gründung, Innovation, Führung” (GIF) lieben wir Prototyping. Jemand hat eine Idee, arbeitet sie zu einem Konzept aus, stellt es Anderen vor, holt sich Feedback, verfeinert das Konzept und entwickelt einen Prototypen, um das Konzept unter möglichst realen Bedingungen zu testen. Am 5. Juli testen wir den Prototypen einer Studiengangskonferenz, an der Teampreneurs (= GIF-Studierende) präsentieren, woran sie gearbeitet und was sie erreicht haben. Sie diskutieren ihre Präsentationen mit dem Publikum und erhalten – na klar – Feedback. Und alle lernen etwas dabei. Wenn sich dieses Format bewährt, könnte es künftig wachsen und zum festen Teil unserer Jahresplanung werden. Du willst vorbeikommen, den Konferenztag mit uns verbringen und uns über die Schulter schauen? Super! Um 10 Uhr geht es los in unserem Studiengangsgebäude “Altes Fährhaus” (An der Geeste 25, Bremerhaven) mit einem lockeren Check-In. Melde dich noch heute an unter gif@startblog.eu, damit wir dich für das Mittagessen einplanen können. . Text und Abbildung: Michael Vogel

STARTE DEIN SOCIAL BUSINESS MIT GIF

Dass unsere Welt in gewaltigen Schwierigkeiten steckt, erfahren wir täglich aus den Medien. Die Schwierigkeiten sind menschengemacht. Damit sind sie zumindest prinzipiell lösbar – durch uns Menschen, indem wir unser Verhalten in vielen Bereichen grundlegend verändern. Die UNO-Mitgliedsstaaten haben vor einigen Jahren 17 dieser Veränderungsbereiche definiert und sich für jeden Bereich Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) gesetzt, die sie bis 2030 durch gemeinsames Handeln erreichen wollen. Staaten können insbesondere durch Gesetze, Förderprogramme, steuerliche Anreize und Bildung einen Einfluss auf unser Verhalten nehmen. Aber auch nicht-staatliche Akteure wie Unternehmen und NGOs können bei vielen Menschen weitreichende Verhaltensänderungen auslösen. Ohne Smartphones und Social Media, ohne Kampagnen von Greenpeace und WWF würden wir uns heute anders verhalten. Während NGOs speziell gegründet werden, um “Gutes” für die Allgemeinheit zu tun, gilt das für Unternehmen oft nicht. Bei ihnen steht Gewinnerzielung auf der Prioritätenliste meist vor positiver gesellschaftlicher Wirkung. Es gibt aber auch Ausnahmen, sogenannte Social Businesses bzw. Sozialunternehmen. Sie verfolgen den Zweck, gesellschaftliche Probleme mit unternehmerischen Mitteln zu lösen. Einige Beispiele findest du HIER auf …

“LEARNING CIRCUS” 2022 NACH PRAG

In der letzten Maiwoche brachen rund 100 Teampreneurs (= Studierende) und Team Coaches (= Lehrende) unseres Bremerhavener Studiengangs auf nach Prag. Nach drei Corona-Semestern im Online-Betrieb wollten mit diesem “Learning Circus” unsere persönlichen Beziehungen erneuern und festigen, gemeinsam lernen, an Challenges arbeiten und tschechische Teampreneurs kennenlernen und ein bisschen feiern. Ein Learning Circus ist kein einfacher Ausflug, sondern ein durch Spielregeln absichtlich erschwertes und verkompliziertes Unterfangen. Einige unserer Regeln lauten: Jedes unserer neun Teams (= Gruppen von Teampreneurs, die das ganze Studium über als unternehmerische Lerngemeinschaft zusammenbleiben) plant, bucht, finanziert und absolviert seine eigene Reise. Die Reise muss durch mindestens drei Länder führen. Fliegen ist nicht erlaubt. Unterwegs besucht jedes Team eine Bildungseinrichtung und stellt dort unseren Studiengang vor. Je drei Teampreneurs besuchen unterwegs mindestens einen potenziellen Kunden mit dem Ziel, dass daraus eine Geschäftsbeziehung entsteht. Alle Teams sind für mindestens 48 Stunden gleichzeitig in Prag, treffen sich an vereinbarten Orten (Foto oben: unsere große Delegation an der Czech University of Life Sciences) und bearbeiten innerhalb von 36 Stunden eine von zwei aktuellen, realen Problemstellungen. …

AUTHENTIZITÄT STATT SELBSTDARSTELLUNG

In der männlich geprägten Entrepreneurship-Welt gibt es einen Hang zur Selbstdarstellung, die von Frauen eher gescheut wird. Frauen befürchten dadurch jedoch einen Nachteil, z.B. wenn sie sich für den Studiengang “Gründung, Innovation, Führung” (GIF) bewerben. Über diese Thematik hat GIF-Studentin Melina vor einiger Zeit bereits einen ausführlichen Beitrag auf dem Startblog veröffentlicht. Nun folgt die Fortsetzung als Video. Melina spricht mit Stephanie Birkner, Professorin für Female Entrepreneurship, über Möglichkeiten, wie speziell Frauen mit den drei Fragen umgehen können, die im Bewerbungsverfahren für GIF zu beantworten sind: Hast du schon Unternehmergeist oder besondere Initiative bewiesen? Wenn ja, erzähle uns bitte davon. Im Studiengang GIF wirst du mit anderen Studierenden ein echtes Unternehmen aufbauen. Wie stellst du dir euer Unternehmen vor? Warum? Glaubst du, du wärest eine Bereicherung für den Studiengang? Wie kommst du zu deiner Einschätzung? Kernbotschaft: Bleibe bei dir selbst, finde deine authentischen Antworten und kümmere dich nicht darum, was vielleicht jemand anderes für gut hält. GIF ist als Studiengang ein Lernprozess, keine Showbühne.   Ganz herzlichen Dank an Stephanie Birkner, die sich wie kaum …

DAYS OF GAIN 2021

In der letzten Woche jedes Semesters liegen in unserem Studiengang GIF die “Days of Gain” (oder “Days of Pain”, je nach Sichtweise). Über drei Tage evaluiert jedes Team das ausklingende Semester: Was hatten wir uns vorgenommen? Was haben wir erreicht und warum? Was hat nicht funktioniert? Wie ist unsere Leistungsfähigkeit als Team und als einzelne Person? Was fehlt uns? etc. Jedes unserer neun Teams (= Gruppe von Teampreneurs mit gemeinsamem Unternehmen) organisiert sich selbst, auch für die Days of Gain. Daher fallen diese Tage sehr unterschiedlich aus. Es gab rein digitale Days of Gain, Days of Gain in Präsenz und Mischformen. Das Team Ajatus beispielsweise hatte sich in der großen Halle von ZUKUNFT.unternehmen in Oldenburg eingemietet und aktuell im Ausland weilende Teammitglieder per Videokonferenz dazugeholt. Zum Einsatz kam dabei die goldige Meeting-Eule von Team Coach Sonja. Das Team Synto hatte sich unser Studienganggebäude für seine Days of Gain reserviert. Obwohl der reguläre Hochschulbetrieb in Bremerhaven pandemiebedingt auch im Sommersemester digital stattfand, war die Fährhaus-Nutzung ausnahmsweise möglich. Da sich die Teammitglieder und Team Coach Michael (= …

BEWERBEN, STUDIEREN, UNTERNEHMER*IN SEIN

Bei einem Blick in die bislang gegründeten Genossenschaften unseres Studiengangs „Gründung, Innovation, Führung“ (GIF) fällt auf: Wir haben zu wenig Frauen. Der Anteil von Frauen bei uns liegt bei rund 20%. Deshalb haben wir uns im Hinblick auf den Bewerbungsprozess und die Planung des Tags der offenen Tür im März die Frage gestellt: Was können wir machen, um den Frauenanteil in den nächsten Jahren im Studiengang GIF kräftig zu erhöhen? Wir haben uns in dem Zusammenhang an unseren eigenen Bewerbungsprozess erinnert, der dir  nun bevorsteht, wenn du es möchtest. Uns ist aufgefallen: das Motivationsschreiben, das neben den ansonsten üblichen Unterlagen zum Bewerbungsprozess für GIF dazu gehört, fiel uns damals gar nicht so leicht. Nicht, weil wir nicht motiviert genug waren. Vielmehr fiel es uns schwer zu beschreiben, was wir bisher Besonderes geleistet hatten und wieso wir eine Bereicherung für den Studiengang darstellen könnten. Woran liegt das? Trauen wir Frauen uns selber etwa zu wenig zu? Verschiedene Studien weisen darauf hin, dass Frauen zumindest kritischer mit den eigenen Fähigkeiten umgehen als Männer. So zeigt eine Studie …